Vom Klinik- in den Praxisalltag
Raus aus dem Schichtdienst, rein in die Gemeinschaftspraxis: Stefanie Harrer und Ruben Pitsch eröffneten im Juli 2020 ihre "Praxis für Frauengesundheit" in Bamberg. Seit November 2024 ist auch Magdalena Simmerl Teil des Ärzteteams.
Hier klicken

Ruben Pitsch

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Master of Science in Traditioneller Chinesischer Medizin

Ich bin in Freiburg im Breisgau geboren und im Schwarzwald aufgewachsen. Nach dem Abitur und Zivildienst absolvierte ich mein Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Während dieser Zeit begann ich erste Kontakte zu medizinischen Hilfsprojekten nach Nepal zu knüpfen, welche ich mehrfach für einige Monate vor Ort unterstützen durfte. Diese außerklinische Arbeit ist mir bis heute eine Herzensangelegenheit.

Nach dem Staatsexamen absolvierte ich ab 2013 meine Facharztausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Frauenklinik der Sozialstiftung Bamberg.
Hier durfte ich eine fundierte Ausbildung in der allgemeinen Gynäkologie und der gynäkologischen Onkologie, sowie der Perinatalmedizin mit Pränataldiagnostik und aktiver Geburtshilfe genießen.

Mein Ziel: Schulmedizin ergänzen

Schon früh war mit klar, dass die Schulmedizin eine breite Basis meiner medizinischen Tätigkeit sein soll, welche ich durch komplementärmedizinische Heilverfahren ergänzen möchte. So nahm ich während meiner Zeit als Assistenzarzt zusätzlich am ersten Bologna-zertifizierten Masterstudiengang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) an der Technischen Universität München teil, welchen ich nach drei Jahren erfolgreich abschließen konnte. An der Sozialstiftung Bamberg leitete ich dann die Sprechstunde für TCM.

Die umfassende Versorgung meiner Patientinnen war mir schon immer ein wichtiges Anliegen – so lag es nahe, der Klinik den Rücken zu kehren und im Rahmen der ambulanten Versorgung mich um meine Patientinnen zu kümmern. Im Jahr 2020 sind Stefanie Harrer und ich in die Praxis Michael Fröhlcke mit eingestiegen. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die ganzheitliche Betreuung gelegt werden, um jeder Patientin, mit ihren Sorgen und Wünschen gerecht zu werden.
Gemeinsam mit meinen zwei Söhnen lebe ich außerhalb Bambergs auf dem Lande.

Mitgliedschaften

BVF – Berufsverband der Frauenärzte e.V.
SMS – Societas Medicinae Sinensis (Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e.V.)
NATUM – Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und
Komplementärmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe
Förderkreis friendship clinic nepal e.V
Deutsche Menopausengesellschaft e.V.  

Ruben Pitsch - Experte für TCM
Warum das Anamnesegespräch besonders viel Zeit in Anspruch nimmt, die traditionelle chinesische Medizin weit mehr als Akupunktur ausmacht und wie unterschiedliche begleitende Therapien die Schulmedizin ergänzen können, das erfahren Sie auf dieser Seite.

Stefanie Harrer

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
& Urogynäkologie

Geboren in Coburg und aufgewachsen in Höchstadt an der Aisch absolvierte ich nach dem Abitur meine Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistentin in Erlangen. Hier entdeckte ich meine Leidenschaft zur Medizin und nach 2-jähriger Berufstätigkeit in Regensburg begann ich im Jahr 2000 mein Medizinstudium in Greifswald an der Ostsee. Nach dem Wechsel nach Würzburg und meinem Staatsexamen 2006 begann ich meine Arbeit als Assistenzärztin in der Frauenklinik der Sozialstiftung Bamberg. Hier lernte ich meinen Mann kennen, 2010 und 2014 kamen unsere beiden Kinder zur Welt.

Nach einer breiten und fundierten Ausbildung in der Geburtshilfe, der gynäkologischen Onkologie und der operativen Gynäkologie legte ich 2014 meine Facharztprüfung ab und war dann bis zuletzt als Oberärztin in der Frauenklinik Bamberg tätig.

Expertin bei Operationen der Urogynäkologie

Meinen Schwerpunkt in der Urogynäkologie entwickelte ich in den letzten vier Jahren als stellvertretende Sektionsleiterin der Urogynäkologie und Beckenbodensprechstunde. Ich besuchte viele Fortbildungen und Kongresse und genoss eine sehr breite und dennoch spezialisierte operative Ausbildung. Zusätzlich erlangte ich in dieser Zeit meine AGUB-I und AGUB-II Zertifikate der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion.

Nach 12 Jahren in der Klinik, in denen ich unzählige Geburten betreut und Patientinnen konservativ und operativ behandelt habe, stelle ich mich im Jahr 2020 gemeinsam mit meinem Kollegen Ruben Pitsch einer neuen Herausforderung.

Neben der allgemeinen Geburtshilfe und Gynäkologie möchte ich meinen Schwerpunkt hier unbedingt weiterführen und Patientinnen jeden Alters mit jeglicher Form von Beckenboden-, Blasen- und Senkungsbeschwerden betreuen.

Mitgliedschaften

DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
AGUB – Arbeitsgemeinschaft für Uroynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion

Stefanie Harrer - Expertin der Urogynäkologie
Inkontinenz oder Schmerzen beim Sex müssen nicht einfach hingenommen werden. Ich begleite Sie bei Ihren Beschwerden rund um den Beckenboden.

Magdalena Simmerl

Ärztin in Weiterbildung für Gynäkologie & Geburtshilfe 

Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Passau, führte mich mein Weg nach dem Abitur zum Medizinstudium an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort absolvierte ich von 2011 bis 2017 mein Medizinstudium und lernte hier meinen Mann kennen. Gemeinsam mit ihm und unseren zwei Kindern lebe ich bis heute in Erlangen.
 
Nach Abschluss meines Studiums begann ich meine Facharztausbildung an der Frauenklinik der Sozialstiftung Bamberg. Dort konnte ich umfassende Einblicke in das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde gewinnen, von der Betreuung von Schwangerschaften und Geburten bis hin zur Behandlung onkologischer und allgemein- gynäkologischer Patientinnen. Besonders prägend war für mich meine Tätigkeit in der Brustsprechstunde, in der ich vor allem den engen und vertrauensvollen Kontakt zu meinen Patientinnen sehr schätzen lernte.
 
Bereits während meiner Zeit in der Klinik habe ich immer sehr gerne mit Frau Harrer und Herrn Pitsch zusammengearbeitet. Umso mehr freue ich mich, nun nach der Geburt meiner beiden Töchter als Teil ihres Teams in der Praxis tätig zu sein.
 
Mein Anliegen ist es, Ihnen mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen und freue mich darauf, Sie kennenzulernen und individuell zu begleiten.